6 Produkte

Kategorie: Akustikgitarren

Akustikgitarren Die Akustikgitarre ist ein beliebtes Instrument vieler Anfänger, die das Spielen und Beherrschen dieser sechssaitigen Instrumente der Gitarrenfamilie erlernen. Das Besondere an der Gitarre ist, dass ihre Saiten durch den Resonanzboden aus Holz vibrieren und so einen einzigartigen Klang erzeugen. Schallwellen bewegen sich durch die Luft und erzeugen einen Klang, den nur eine Akustikgitarre erzeugen kann. Im Gegensatz... Read More

Akustikgitarren

Die Akustikgitarre ist ein beliebtes Instrument vieler Anfänger, die das Spielen und Beherrschen dieser sechssaitigen Instrumente der Gitarrenfamilie erlernen. Das Besondere an der Gitarre ist, dass ihre Saiten durch den Resonanzboden aus Holz vibrieren und so einen einzigartigen Klang erzeugen. Schallwellen bewegen sich durch die Luft und erzeugen einen Klang, den nur eine Akustikgitarre erzeugen kann. Im Gegensatz zur E-Gitarre ist eine Akustikgitarre nicht auf elektronische Verstärkung angewiesen, um einen elektrischeren Klang zu erzeugen.

Alle Korpusse von Akustikgitarren bestehen aus einer Resonanzdecke, die die Schwingungen der Saiten verstärkt. Die sechs Saiten einer typischen Akustikgitarre sind die Saiten E2, A2 , D3, G3, B3 und E4. Spieler können die Saiten mit einem Plektrum aus Kunststoff zupfen oder mit Fingernägeln anschlagen. Beim Zupfen der Saiten nach oben oder unten vibrieren sie in einer bestimmten Tonhöhe, die von der Länge der Saite abhängt.

Die Akustikgitarre ist ein weiteres antikes Instrument, dessen Ursprung in der Zeit der Sumerer liegt. Die ersten kleinen Akustikgitarren waren Rohrdommeln, die vor der Renaissance hergestellt wurden. Form und Korpus der Gitarre entwickelten sich über Jahrhunderte. Bis 1790 wurden sechssaitige Instrumente in der Form einer Akustikgitarre geformt, die der Renaissance ähnelte. 1850 wurde sie jedoch vom spanischen Gitarrenbauer Antonio Jurado entwickelt.

Die Akustikgitarre hat besondere Eigenschaften. Ihre Holzdecke beeinflusst maßgeblich die Lautstärke der Gitarre. Eine Klangverstärkung wie bei der E-Gitarre mit Pedalen ist nicht möglich; ein klassischer Folk-Sound lässt sich jedoch oft nur mit sechssaitigen Akustikgitarren erzeugen. Beim Zupfen der Saiten wird die gesamte Energie verbraucht. Dadurch fliegt der Klang durch die Luft und dringt ins Ohr. Eine wichtige Entwicklung brachten die USA mit der Verwendung von Stahlsaiten. Die US-Gitarren vergrößerten zudem den oberen Bereich der Akustikgitarre. Diese Innovationen ermöglichten Gitarristen, erfolgreicher zu sein als Banjospieler.

Kaufen Sie die besten Akustikgitarren passend zu Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen in Berlin und deutschlandweit auf unserer Website https://musikhausprince.de/. Musikhaus bietet Ihnen beispielsweise die Maple Range-Serie, die für jeden Geschmack das Richtige bietet. Die Student-Version, ein klassisches Nylon-Modell, eignet sich für Anfänger, die weichere Saiten und ein flaches Freibord benötigen.

Read Less