7 Produkte

Kategorie: Leierharfen

Leierharfen-Saiteninstrument: Die Leier gehört zur Familie der Saiteninstrumente, die in der griechischen Antike und späteren Epochen verwendet wurden. Ihre Form ähnelt der einer kleinen Harfe. In der Instrumentenkunde gibt es für die Leierharfe auch einen anderen Namen, beispielsweise „Jochlaute“. Das bedeutet, dass die Leier eine Lautenart ist, bei der die Saiten am Joch befestigt sind. In Griechenland wurde... Read More

Leierharfen-Saiteninstrument:

Die Leier gehört zur Familie der Saiteninstrumente, die in der griechischen Antike und späteren Epochen verwendet wurden. Ihre Form ähnelt der einer kleinen Harfe. In der Instrumentenkunde gibt es für die Leierharfe auch einen anderen Namen, beispielsweise „Jochlaute“. Das bedeutet, dass die Leier eine Lautenart ist, bei der die Saiten am Joch befestigt sind. In Griechenland wurde die Leier aufgrund ihrer hervorragenden Klangqualität häufig gespielt, um Dichterfeste zu bereichern. Auch in Osteuropa wurde sie bei vielen jüdischen Volksfesten gespielt. Aufgrund ihrer jazzähnlichen Rhythmen war die Leierharfe auch in der griechischen, türkischen, amerikanischen und Roma-Kultur beliebt.

Die frühesten Formen der Leier enthielten im 14. Jahrhundert v. Chr. sieben Saiten. In der Antike wurde die Leier gespielt, indem man die Saiten mit einem Plektrum anschlug. Dies verdeutlicht ihre Saitennatur, ähnlich wie bei einer Zither oder einer Gitarre. Wie bei einer Harfe zupfen Leierspieler die Saiten jedoch nicht mit bloßen Fingern. Leiern wurden auch in Europa und einigen Regionen des Nahen Ostens gespielt.

Die schöne Leierharfe in Europa

Eine authentische Leierharfe ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch spielbar. Das Musikhaus Prince bietet einige der attraktivsten und herausragendsten Leierharfen Deutschlands und Europas für jeden Geschmack. Wir bieten eine große Auswahl an handgefertigten Leierharfen aus authentischen Materialien. Unsere hauseigene Fertigung und handwerkliches Geschick sorgen dafür, dass Ihr Instrument nicht nur gut klingt, sondern auch kunstvoll aussieht. Verschiedene Holzarten und Farbausführungen stehen zur Verfügung, um unseren Kunden die besten Leierharfen zu bieten, die sie von uns erwarten. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich Ihr Instrument europaweit nach Hause liefern.

Erschwingliche Preise und hohe Liebe zum Detail

Im Musikhaus Prince bieten wir unseren Kunden in Europa preiswerte Leierharfen für jeden Geschmack. Unsere erfahrenen Handwerker garantieren stets höchste Liebe zum Detail, von der Saitenbestückung bis zur Ausstattung. Wir verwenden für unsere Leierharfen in Deutschland ausschließlich britische und europäische Hölzer, damit sie nicht nur hervorragend klingen, sondern auch lange halten. Unsere Instrumente lassen Sie nie im Stich, egal wo und für wen Sie sie spielen. Bestellen Sie und sparen Sie bei günstigen Leierharfen und allen anderen Saiteninstrumenten. Wir fertigen auch Sonderanfertigungen an.

Je nach Region variierte die Anzahl der Leiersaiten zwischen vier, sieben und zehn. Diese Saiten wurden ohne Resonanzboden verwendet. Manche Instrumentenkundige betrachten die Leier als Zither, andere als davon getrennt. 2010 wurde auf der Isle of Skye in Schottland eine 2300 Jahre alte Leier gefunden. Die Entstehungsdaten der Leier und ihre europäische Entwicklung variieren jedoch ebenfalls. In Europa wurden verschiedene Leiervarianten entwickelt, wie zum Beispiel:

  • Rottee: Angelsächsische Leier
  • Talharpa: Estland
  • Kalabrische Lira: Italien
  • Giga: Norwegen
  • Lira: Polen
  • Sarangi: Nepal
  • Tanbura: Pakistan
  • Tanbura: Jemen
  • Kinnor: Israel

Das Musikhaus Berlin (www.musikhausprince.de ) bietet eine große Auswahl an angelsächsischen Lyren aus dem 7. Jahrhundert mit 6, 10 und 16 Saiten. Spezielles Palisanderholz sorgt für einen perfekten Korpus mit Eschenholz-Resonanzboden. Die Nylonsaiten erzeugen einen perfekten Klang mit der 10-saitigen Lyraharfe. Sie ist auch als Dekorationsstück schön anzusehen, da sie sich auch an die Wand hängen lässt.

Read Less