Description
Muzikkon Diskantlaute 7-chörig Lacewood
Die 7-chörige Diskantlaute von Muzikkon ist eine wunderschöne Laute mit kurzem Hals. „Diskant“ bezieht sich auf ihre Größe; damit ist diese Laute knapp über den Altlauten angesiedelt. Sie hat normalerweise 13 Saiten in 7 Chören und eine Mensur von 500 mm. Die europäische Laute ist in der Instrumentalmusik von der Frührenaissance bis zum Spätbarock zu finden. Ihre frühen Ursprünge sind vage, aber ihr eigentliches Erbe liegt in der ägyptischen Oud. Es gibt Hinweise darauf, dass die Laute bereits im 12. Jahrhundert in Europa verwendet wurde, aber sie wurde erst im 15. Jahrhundert richtig populär und geriet um 1800 außer Gebrauch. Mit der Alte-Musik-Bewegung des 20. Jahrhunderts erlebte die Laute eine Renaissance und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit.
- Rechte Hand, 7-chörige Diskantlaute
- Korpus aus 11 massiven Lacewood-Dauben
- Resonanzboden aus massiver Sitka-Fichte mit lasergravierter Rosette
- Der Wirbelkasten ist ästhetisch dekoriert, aus Lacewood mit Satinwood-Wirbeln
- Der Hals besteht aus Lacewood
- Griffbrett besteht aus Ebenholz
- Endstift aus Satinholz
- 8 gebundene Darmbünde und 4 Holzbünde
- Mensur: 500 mm
- Es werden 3 Nylon-Umspinnungssaiten und 10 rektifizierte Nylonsaiten bester Qualität verwendet
- Empfohlene Stimmung von hoch nach tief: A4, E4, E4, B3, B3, G3, G3, D4, D3, A3, A2, G3, G2 (kann je nach Spielerpräferenz variieren)
- Inkl.: Gepolstertes Muzikkon-Case und zusätzliches Saitenset
Hinweis: Lautenwirbel sind konisch und werden durch Reibung gehalten. Drücken Sie beim Stimmen auf die Wirbel, um sie zu fixieren. Dadurch sitzt der Wirbel sicher im Wirbelkasten der Laute. Für einen sicheren Halt müssen sie fest eingedrückt werden. Üben Sie nur so viel Druck aus wie nötig. Sollten die Wirbel beim Loslassen rutschen, verwenden Sie Wirbellack oder wachsfreie Kreide, um die Reibung zu erhöhen.




