Description
Muzikkon Tabor Drum 14 Zoll
Zwei Ziegenfelle sind mit Hanfseilen an einem Holzrahmen befestigt. An einem Fell ist eine Hanf-Snare befestigt. Die Schlagfläche beträgt ca. 33 cm, die Trommel ist ca. 11,4 cm tief. Jede Trommel wird mit einem Paar Schlagstöcken geliefert. Das englische Wort „Tabor“ leitet sich vom lateinischen Wort für Trommel ab. Heute bezeichnet man mit dem Begriff Tabor die zweifelligen Squat-Trommeln der Pfeife und Trommel. Der dünne Kessel der Tabor ähnelt einer Rahmentrommel mit zwei Fellen. Der Kessel besteht traditionell aus Zinn, damit das leichte Instrument lange getragen und gespielt werden konnte. Die Felle sind meist mit Seilen gestimmt und haben auf einer Seite eine Snare. Die Spieler hängen die Trommel meist am Unterarm auf und schlagen mit einem Stock auf das Fell der Snare. Die Tabor wird mit einem Riemen am Unterarm zwischen Ellbogen und Handgelenk aufgehängt. Sie sollte niemals auf einem Trommelständer gespielt werden, da dies den Klang dämpfen würde. Heute haben Tabors eine Vielzahl von Namen, die die Kulturen widerspiegeln, in denen sie gespielt werden, sowie die unterschiedlichen Trommelgrößen.




